Sie möchten, dass Ihr Shirt lange so schön bleibt, wie Sie es gekauft haben? Dann hilft es zu wissen, wie Sie es am besten pflegen können. Durch das Befolgen der Empfehlungen des Herstellers haben Sie länger Freude an Ihren T-Shirts. Auf Etiketten wird in vielen Kleidungsstücken mit Symbolen erklärt, wie Sie Ihr Shirt waschen und trocknen sollten. Aber was steht sonst noch auf dem Etikett? Das erklären wir kurz anhand des Labels eines Girav T-Shirts.
Produktinformationen
Auf dem Etikett von Girav Basic T-Shirts steht zuallererst der Name des Modells des Shirts. Neben dem Modellnamen steht dort auch eine Produktions-/ Auftragsnummer. Mit dieser Nummer lässt sich herleiten, in welchem Produktionslauf das Shirt gefertigt wurde. Falls es bei der Herstellung der T-Shirts zu einem Produktionsfehler gekommen ist, kann anhand dieser Referenz das Produktionsdatum ermittelt werden. Dasselbe gilt für die Produktionsanlage. So können Fehler schnell beshoben werden.
Material des T-Shirts
Die Zusammenstellung des Materials, aus dem das Shirt gefertigt ist, steht ebenfalls auf dem Label. Falls Sie zum Beispiel auf ein bestimmtes Material allergisch reagieren, finden Sie hier alle Information über die Bestandteile. Natürliche Fasern wie Baumwolle oder Leinen führen nur in Ausnahmefällen zu allergischen Reaktionen. Synthetische Fasern wie Polyester sind elastischer und reagieren anders auf Feuchtigkeit, verursachen aber auch häufiger Hautirritationen.
Waschanleitung
In vielen T-Shirts ist auf einem Label die Waschanleitung zu finden. Bei den langen T-Shirts von Girav steht dort neben einem Symbol auch Text:
- Bitte mit ähnlichen Farben waschen
- Bei maximal 40 Grad waschen
- Nicht bleichen
- Nicht chemisch reinigen
- Warm bügeln
- Nicht in den Trockner geben
Symbole auf dem Label eines T-Shirts
Selbstverständlich sind auch die gängigen Waschsymbole in den Shirts zu finden. Für Girav T-Shirts sind die folgenden Symbole relevant:
Alles über Etiketten in Kleidung
Sie möchten wissen, welche Symbole sonst noch auf Etiketten zu finden sind? Lesen Sie hier unseren Blogartikel, in dem alle Symbole erklärt werden.